Willkommen zu Teil 2 der Serie zum Thema Wochenplanung. HIER geht’s zu Teil 1.
Wir alle kennen das Gefühl: Der Montag beginnt und schon türmen sich Aufgaben, Meetings und To-Dos auf deinem Schreibtisch. Du fragst dich, wie du all das bewältigen sollst, ohne den Überblick zu verlieren oder in Stress zu geraten. Genau hier kommt die Winning-The-Week-Methode ins Spiel. Diese Methode hilft dir, deinen Arbeitsalltag zu revolutionieren und deine Wochenziele effizient zu erreichen.
Natürlich kann man seine Planung auch mit gesundem Hausverstand erledigen – ich habe es lange so gemacht, mal mehr und mal weniger erfolgreich. Ich möchte aber mit dieser Methode einen strukturierten Ansatz aufzeigen, der einfach umsetzbar ist.
Die Winning-The-Week-Methode im Überblick
Die Winning-The-Week-Methode ist ein strukturiertes System zur Wochenplanung, das aus fünf zentralen Schritten besteht. Diese Schritte helfen dir, Klarheit und Fokus zu gewinnen, deine Prioritäten richtig zu setzen und deine Woche strategisch zu planen.
1. Widerstände beseitigen
Der erste Schritt der Methode besteht darin, innere Widerstände gegen die Planung zu erkennen und zu überwinden. Viele von uns (und ich im Besonderen) haben eine natürliche Abneigung gegen Planung, weil sie Stress und Unbehagen verursachen kann. Doch sobald du diese Widerstände aus dem Weg räumst, wird die Planung zu einem integralen und sogar angenehmen Bestandteil deiner Woche. Okay, angenehm ist vielleicht übertrieben formuliert, aber es gibt definitiv ein gutes Gefühl, die Planung erledigt zu haben! Wir werden diesen Vorgang in Teil 3 näher beleuchten.
2. Rückblick auf die vergangene Woche
Bevor du deine neue Woche planst, ist es wichtig, die vergangene Woche zu reflektieren. Was lief gut? Was hättest du besser machen können? Welche Aufgaben hast du abgeschlossen und welche sind noch offen? Dieser Rückblick hilft dir, kontinuierlich zu lernen und dich Woche für Woche zu verbessern. In Teil 4 gehe ich genauer auf das Thema ein.
3. Auswahl einer priorisierten Aufgabe
Statt dich von einer endlosen To-Do-Liste überwältigen zu lassen, konzentriere dich auf eine einzige priorisierte Aufgabe. Diese Aufgabe sollte die größte Auswirkung auf deine Ziele haben. Indem du deine Energie auf diese wichtige Aufgabe fokussierst, kannst du bedeutende Fortschritte erzielen. Wie du die wichtigste Aufgabe auswählst, erfährst du in Teil 5..
4. Überprüfung des Kalenders
Ein gut gepflegter Kalender ist das Herzstück deiner Wochenplanung. Überprüfe deinen Kalender sorgfältig und stelle sicher, dass alle wichtigen Termine und Aufgaben eingetragen sind. Nutze Zeitblöcke, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit für deine priorisierte Aufgabe und andere wichtige Aktivitäten hast. In Teil 6 gehen wir näher auf das Thema ein.
5. Priorisierung und Anpassung der Aufgabenliste
Nachdem du deine priorisierte Aufgabe ausgewählt und deinen Kalender überprüft hast, ist es an der Zeit, deine Aufgabenliste zu priorisieren. Welche Aufgaben sind wirklich wichtig und müssen diese Woche erledigt werden? Welche können warten oder delegiert werden? Eine klare Priorisierung hilft dir, den Fokus zu behalten und deine Zeit effektiv zu nutzen. Wir sehen uns das Priorisieren (oder auch Triagieren genannt) in Teil 7 im Detail an.
Ein Beispiel aus dem echten Leben
Betrachten wir mal Tom, einen Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Tom hatte ständig das Gefühl, dass ihm die Zeit davonlief. Meetings, E-Mails und unerwartete Probleme bestimmten seinen Alltag. Er entschied sich, der Winning-The-Week-Methode eine Chance zu geben.
Tom begann damit, seine Widerstände gegen die Planung zu überwinden. Anstatt die Planung als lästige Pflicht zu sehen, machte er daraus ein wöchentliches Ritual. Jeden Sonntagabend nahm er sich eine Stunde Zeit, um die kommende Woche zu planen.
Der Rückblick auf die vergangene Woche half ihm, seine Erfolge zu feiern und aus seinen Fehlern zu lernen. Er wählte eine priorisierte Aufgabe, die für seine Unternehmensziele entscheidend war, und blockte feste Zeitfenster in seinem Kalender, um sich nur darauf zu konzentrieren.
Indem er seine Aufgabenliste priorisierte und an seine verfügbare Zeit anpasste, konnte Tom seinen Fokus behalten und seine Produktivität erheblich steigern. Heute fühlt er sich weniger gestresst und erreicht mehr in seiner Arbeitswoche.
Fazit
Die Winning-The-Week-Methode bietet einen klaren und strukturierten Ansatz zur Wochenplanung. Durch die fünf Schritte – Widerstände beseitigen, Rückblick auf die vergangene Woche, Auswahl einer priorisierten Aufgabe, Überprüfung des Kalenders und Priorisierung der Aufgabenliste – kannst auch du deine Woche effektiv planen und erfolgreich gestalten.
Diese Methode basiert auf den Lehren aus dem Buch „Winning the Week: How to Plan a Successful Week, Every Week“ von Demir Bentley und Carey Bentley (Amazon Affiliate Link). Die Prinzipien dieses Buches fließen auch in meine Arbeit als Coach und Consultant ein und unterstützen meine Klienten dabei, ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen.