Person in einem gemütlichen Café, die ihre Woche plant. Die Person sitzt an einem Tisch mit einem Notizbuch, einem Stift und einer Tasse Kaffee. Im Hintergrund sind Pflanzen und ein Fenster, das natürliches Licht hereinlässt, zu sehen. Die Atmosphäre ist ruhig und einladend.

Selbstablenkungen überwinden: Wie du deinen inneren Widerstand gegen die Planung besiegst

Du weißt ja mittlerweile, dass Planung der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Arbeitsalltag ist. HIER kannst du Teil 2 der Serie zur Wochenplanung nachlesen!

Doch viele von uns haben eine innere Abneigung gegen die Planung, sei es aus Angst, Stress oder schlichtweg Unbehagen. Ich bin das beste Beispiel hierfür. Neue Gewohnheiten oder gar Routinen sind für mich unheimlich schwer umsetzbar. Diese inneren Widerstände können jedoch überwunden werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen inneren Widerstand gegen die Planung besiegst und eine produktive Routine etablierst.

Warum fällt uns Planung so schwer?

Planung klingt in der Theorie einfach, kann aber in der Praxis eine Herausforderung sein. Der Hauptgrund dafür liegt in unserem Gehirn. Unsere limbischen Systeme – auch bekannt als unser „Echsenhirn“ – sind darauf programmiert, uns vor Unannehmlichkeiten und Stress zu schützen. Planung kann jedoch Ängste und Stress auslösen, da wir uns mit den Herausforderungen der kommenden Woche auseinandersetzen müssen. Dieses Unbehagen führt oft dazu, dass wir die Planung vermeiden. Danke, Echsenhirn!

Der erste Schritt: Akzeptiere das Unbehagen

Der erste Schritt zur Überwindung des Widerstands besteht also darin, das Unbehagen zu akzeptieren. Es ist völlig normal, dass du dich bei der Planung unwohl fühlst. Anstatt diese Gefühle zu vermeiden, kannst du sie als Teil des Prozesses akzeptieren. Erkenne, dass das Unbehagen ein Zeichen dafür ist, dass du dich mit wichtigen Aufgaben auseinandersetzt und dich auf den Weg zur Verbesserung begibst.

Mach Planung zu einem positiven Erlebnis

Ein Schlüssel zur Überwindung des Widerstands ist es, die Planung zu einem positiven Erlebnis zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du das erreichen kannst:

  1. Schaffe eine angenehme Umgebung: Finde einen Ort, an dem du dich wohl fühlst. Das kann ein gemütliches Café, dein Lieblingsplatz zu Hause oder sogar ein Park sein. Eine angenehme Umgebung kann dazu beitragen, dass du die Planung als weniger stressig empfindest.
  2. Verbinde die Planung mit einer Belohnung: Belohne dich selbst nach jeder Planungssitzung. Das kann eine Tasse deines Lieblingskaffees, ein kurzer Spaziergang, ein Stück Schokolade oder eine Fitnesseinheit sein – ganz wie es dir gefällt. Dein Gehirn wird beginnen, die Planung mit positiven Gefühlen zu verknüpfen.
  3. Plane in kurzen, machbaren Abschnitten: Anstatt die gesamte Woche in einer einzigen Sitzung zu planen, teile die Planung in kleinere Abschnitte auf. Plane zum Beispiel nur die nächsten zwei Tage und belohne dich dann. Dies macht den Prozess überschaubarer und weniger überwältigend. Irgendwann, schneller als du denkst, bist du soweit, die ganze Woche in Angriff zu nehmen.

Ein Beispiel aus dem echten Leben

Lena, eine erfolgreiche Unternehmerin, hatte stets Schwierigkeiten mit der Wochenplanung. Sie fühlte sich von der Aufgabe überwältigt und schob sie immer wieder hinaus. Dann beschloss sie, einen neuen Ansatz zu versuchen. Jeden Sonntagmorgen ging sie in ihr Lieblingscafé, bestellte ihren Lieblingskaffee und nahm sich eine halbe Stunde Zeit, um ihre Woche zu planen. Sie belohnte sich nach der Planung mit einem wunderbaren Frühstück. Innerhalb weniger Wochen begann sie, sich auf diese Sitzungen zu freuen und fand, dass ihre Produktivität und Zufriedenheit deutlich stiegen. Positiver Nebeneffekt: sie wurde auch in der Planung immer schneller.

Fokussiere dich auf die Vorteile der Planung

Um die Überwindung des Widerstands langfristig zu unterstützen, ist es wichtig, sich auf die Vorteile der Planung zu konzentrieren. Hier sind einige positive Auswirkungen, die du erleben wirst:

  • Klarheit und Fokus: Du weißt genau, was du erreichen möchtest und wie du deine Ziele erreichst.
  • Weniger Stress: Du fühlst dich weniger überwältigt und hast das Gefühl, die Kontrolle über deine Aufgaben zu haben.
  • Höhere Produktivität: Du schaffst es, die wichtigsten Aufgaben zu erledigen und deine Ziele effizient zu erreichen.

Abschließende Gedanken

Die Überwindung des inneren Widerstands gegen die Planung ist der Schlüssel zu einem produktiveren und stressfreieren (Arbeits)leben. Indem du die Planung zu einem positiven Erlebnis machst und dich auf die Vorteile konzentrierst, wirst du feststellen, dass du nicht nur mehr erledigst, sondern auch zufriedener und ausgeglichener bist.

Diese Erkenntnisse stammen aus dem Buch „Winning the Week: How to Plan a Successful Week, Every Week“ von Demir Bentley und Carey Bentley (Amazon Affiliate Link). Die Lehren dieses Buches fließen auch in meine Arbeit als Coach und Consultant ein und helfen meinen Klienten, ihre Ziele effektiver zu erreichen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen.